Your Account
Log in to your Bitdefender account and manage security for what matters.
Wie können Angriffe auf so vielen Geräten Fuß fassen, ohne entdeckt zu werden? Die Zahl der Sicherheitsverstöße steigt auf ein Rekordniveau, pro Vorfall entstehen Verluste in Höhe von 1,7 Millionen US-Dollar. Dabei wird die Zahl der Verstöße noch schneller zunehmen, was vor allem auf dateilose Angriffe zurückzuführen ist.
Erfahren Sie in Bitdefenders halbjährlichen Cyber Threat Review-Webinar mehr über die größten Sicherheitsbedrohungen des Jahres 2018.
WEBINAR ANSEHEN65 % der Unternehmen gehen davon aus, dass sie über geeignete interne Sicherheitsmaßnahmen verfügen,
dennoch waren 80 % laut dem AT&T 2017 Global State of Cybersecurity im Vorjahr Opfer eines erfolgreichen Cyberangriffs oder einer Sicherheitsverletzung.
Wo greift herkömmliche Sicherheit zu kurz?
Traditionelle Sicherheitslösungen beschränken sich auf Datei-Scans
Komplexe Angriffe mit dateilosen Verfahren bleiben unentdeckt
Herkömmliche Sicherheit stellt Prävention in den Vordergrund
Eingeschränkte Mittel zur Erkennung, Reaktion und Härtung der Infrastruktur
Manche Admins beschränken sich auf den Schutz der Netzwerkgrenze
Nur durch Endpunktsicherheit können Angriffe entdeckt werden, die den Perimeterschutz überwunden haben
Die Sensoren mancher Hersteller konzentrieren sich auf bestimmte Regionen
Sensoren sind geografisch nicht weit genug gestreut und daher unwirksam gegen "äußere" Bedrohungen
Verwendung mehrerer Sicherheitsagenten von verschiedenen Anbietern
Nicht aufeinander abgestimmte Anti-Malware-, Exploit- und EDR-Technologien führen oft zu Sicherheitslücken
Administratoren versuchen immer noch, virtuelle Workloads mit herkömmlichen Methoden zu schützen
Herkömmliche Endpunktsicherheitslösungen sind virtualisierten Umgebungen nicht gewachsen, Sicherheitslücken und Performance-Probleme sind die logische Folge
Alle führenden Branchenanalysten empfehlen Unternehmen, eine mehrstufige Sicherheitsstrategie in Betracht zu ziehen, die auch Next-Gen-Technologien zur dateilosen Erkennung umfasst, da nur so ein zuverlässiger Schutz vor den neuesten Cyberbedrohungen unserer Zeit gewährleistet werden kann.
Mehrstufige Abwehrsysteme der nächsten Generation sind in der Lage, Angriffe in mehreren Etappen zu stoppen. So kann sichergestellt werden, dass jegliche Art von Cyberbedrohung auch ohne externe Unterstützung aufgehalten wird, noch bevor sie sich auf das Unternehmen auswirkt. Bitdefender zeichnet sich durch eine der umfangreichsten Sammlungen von Präventions-, Erkennungs- und Reaktionstechnologien am Markt aus und verfügt über zahlreiche proprietäre Algorithmen für das maschinelle Lernen, die eine leistungsstarke dynamische Analyse gewährleisten, um selbst komplexeste Angriffsversuche zu entlarven. Alle Bitdefender-Technologien sind so aufeinander abgestimmt, dass sie sich bei beginnenden Angriffen und versuchten Sicherheitsverletzungen ideal ergänzen.
VORBEUGEN
Härtung & Steuerung
Patch-Management
Hält alle Betriebssysteme und Anwendungen über die gesamte installierte Windows-Basis hinweg aktuell.
Full-Disk Encryption
Schützt Daten auf der gesamten Endpunktfestplatte. Zentrale Verwaltung von Windows (BitLocker) und Mac (FileVault).
Internet-Sicherheit
Anwendungssteuerung
Nur erlaubte Anwendungen werden ausgeführt
Gerätesteuerung
Begrenzt die Zahl der Geräte, die Verbindungen aufbauen dürfen
Firewall
ERKENNEN
Erkennung vor der Ausführung
Signatur- & Cloud-Prüfung
Lokales & Cloud-ML
Vorausschauende Erkennung unbekannter Malware; dynamische Dateianalyse anhand von Milliarden von Musterdateien; Bedrohungsaufklärung durch Daten von über 500 Millionen Endpunkten in aller Welt
HyperDetect Tunable ML
Individuell anpassbares maschinelles Lernen zur Erkennung komplexer Bedrohungen. Blockiert Hacker-Tools, dateilose Angriffe, Zero-Day-Malware u. v. m.
Sandbox Analyzer
Übermittelt verdächtige Dateien zur Ausführung und Analyse und liefert eine Echtzeitbewertung, erkennt Zero-Day- und gezielte Angriffe, Angriffsprävention in Echtzeit durch automatische Übermittlung; einmalige Analyse und unternehmensweite Blockierung
Hypervisor Introspection
Erkennung bei und vor der Ausführung
Exploit-Schutz
Konzentriert sich auf Angriffswerkzeuge und -verfahren, um sowohl bekannte als auch Zero-Day-Exploits zu erkennen, die gängige Anwendungen ins Visier nehmen.
Process Inspector
Verhaltensbasierte Erkennung in Echtzeit; überwacht alle im Betriebssystem laufenden Prozesse, wird ein Prozess als schädlich eingestuft, wird dieser beendet.
Ereignisaufzeichnung
Bedrohungsanalysen
Untersuchen
& reagieren
Automatische Aktionen
Zugangssperren
Quarantäne
Desinfizieren & Entfernen
Prozessabbruch
Beendet Prozesse automatisch auf der Grundlage der Verhaltensanalyse
Rollback
Macht schädliche Änderungen rückgängig
Untersuchen
& reagieren
Untersuchung & Reaktion
IoC-Prüfung
Blockierliste
Netzwerkisolation
Ausführung
Visualisierung
Informieren
Berichte & Warnmeldungen
Dashboards & Berichte
Benachrichtigungen
SIEM-Integration
API-Unterstützung
Lesen Sie den Enterprise Security Group Report, um mehr darüber zu erfahren, warum eine adaptive, mehrstufige Endpoint Protection Platform (EPP) der Schlüssel zur Verteidigung Ihrer Endgeräte gegen Bedrohungen ist.
Zum ESG-BerichtPowerShell, Skripte und dateilose Malware werden aufgrund ihrer durchaus beeindruckenden Fähigkeit, sich Zugang zu Organisationen zu verschaffen und dann lange Zeit unentdeckt zu bleiben, immer beliebter bei Angreifern. Anders als Angriffe auf Dateibasis übernehmen dateilose Angriffe die Kontrolle über Ihre Infrastruktur, ohne zuerst Schaddateien herunterzuladen oder Inhalte auf Festplatten zu schreiben. Will man ihnen auf die Spur kommen, bevor der Angriff erfolgreich durchgeführt wurde, müssen hoch entwickelte Sicherheitstechnologien der nächsten Generation zum Einsatz kommen.
Sehen Sie selbst, wie Bitdefender in unabhängigen Tests die Konkurrenz bei der dateilosen Erkennung hinter sich lässt.
Zum BerichtBitdefender überzeugt mit seiner eigententwickelten HyperDetect-Technologie, die neben dynamischen Analysen der nächsten Generation auch maschinelle Lernfähigkeiten umfasst, die sich auf individuelle Erfordernisse anpassen lassen. So werden dateilose Angriffe, speziell entwickelte Malware und auch Zero-Day-Bedrohungen zuverlässig gestoppt, ohne dabei Fehlalarme zu verursachen.
HyperDetect arbeitet Hand in Hand mit Bitdefenders zusätzlichen signaturlosen Technologien wie der der Memory Protection oder der Advanced Threat Control. Dabei tut es sich besonders durch seine einzigartige Fähigkeit hervor, die Aggressivität des maschinellen Lernens an besonders gefährlichen Bedrohungskategorien wie gezielten Angriffen und Exploits auszurichten.
Zero-Day-Angriffe und Exploits auf Kernel-Ebene machen es Unternehmen besonders schwer, Angriffe rechtzeitig zu entdecken und so Sicherheitsverletzungen zu unterbinden. Am Schwarzmarkt werden für derart komplexe Exploits Preise von mehreren hunderttausend Dollar aufgerufen.
Bitdefender geht mit der agentenlosen Hypervisor Introspection neue Wege bei der Abwehr dieser hochkomplexen Angriffe und schützt Workloads von außerhalb des Betriebssystems. So wird es auch den raffiniertesten Angreifern unmöglich gemacht, ihre Spuren zu verwischen.
Die Lösung lässt sich mit jeder Lösung für den Endpunktschutz kombinieren und verstärkt den Schutz vor diesen hoch entwickelten Angriffsformen.
IDC: HYPERVISOR INTROSPECTIONSo hat der Cyber Threat Landscape Report 2017 der ENISA zum Beispiel drei chinesische und russische Cyberspionage-Gruppen als die aktivsten und gefährlichsten des Jahres 2017 ausgemacht. Je weiter das Sensornetz eines Sicherheitsanbieters gespannt ist, desto effektiver ist es auch in der Erkennung von Angriffen aus den verschiedensten Teilen der Welt.
Bitdefender verfügt mit über 500 Millionen geschützten Endpunkten verteilt auf über 50 Länder über eines der größten Sensornetzwerke weltweit. So können unsere Technologien Angriffe überall auf dem Globus unabhängig von Ihrem Ursprung abwehren.
Die Nr. 1 beim Real-World-Schutz nach Auswertung von 371 Testfällen (wie z. B. bösartigen URLs) im August/September 2019
Maximale Punktzahl in den Rubriken Schutz und Leistung für das Bitdefender-Produkt Endpoint Security bei der jüngsten AV-Test-Bewertung im Juli/August 2019
Erfahren Sie, wie der IT-Dienstleister Mentor mit Bitdefender Sicherheitsvorfälle um 70 % reduzieren konnte
FALLSTUDIE LESEN"Insbesondere der mehrstufige Sicherheitsansatz hebt dieses Produkt deutlich von der Konkurrenz ab."
FALLSTUDIE LESENErfahren Sie, wie All Covered seit dem Umstieg auf Bitdefender fünf Jahre lang keine Sicherheitsvorfälle mehr erlebt hat.
FALLSTUDIE LESENMehrstufige Next-Generation-Architektur, die Prävention, Erkennung, Bereinigung und Transparenz in einer einzigen modularen Plattform vereint.
Mehr erfahrenEine Lösung zum Schutz von On-Premises-Installationen, die Prävention, Erkennung, Bereinigung und Transparenz in einer einzigen modularen Plattform vereint.
Mehr erfahrenDurch die Echtzeit-Memory-Introspection auf Hypervisor-Ebene schützt Bitdefender HVI Rechenzentrumsinfrastrukturen auf einzigartige Weise vor Zero-Day-Exploits auf Kernel-Ebene und anderen komplexen und gezielten Angriffen.
Mehr erfahren