Cybersicherheitslösungen für das Gesundheitswesen zur Abwehr komplexer Cyberangriffe
Das Gesundheitswesen ist verzeichnet 27 % aller Datenschutzverletzungen und steht damit weit vor allen anderen Branchen. COVID-19 hat die Bedrohungslandschaft durch neue Angriffsflächen, Bedrohungen und Sicherheitsherausforderungen nachhaltig verändert. Kombiniert mit der erhöhten Nachfrage nach Online-Sprechstunden und anderen Online-Gesundheitsdiensten ist die Arbeit von IT-Sicherheitsfachleuten im Gesundheitswesen wesentlich komplexer geworden. Weiter erschwert wird dies durch den Fachkräftemangel in vielen IT-Sicherheitsabteilungen, wo die Neubesetzung einer Stelle oft bis zu 70 % länger dauert als in anderen Branchen.
Cyberkriminelle haben es auf elektronische Gesundheitsakten abgesehen, weil hier die Dichte an vertraulichen Daten sehr hoch ist und sie zudem häufig anfällig für Sicherheitsverletzungen sind. Hacker zahlen auf dem Schwarzmarkt bis zu 250 US-Dollar für eine einzige Akte. Das ist 50 Mal mehr als für Kreditkartendaten. Warum? In Patientenakten finden sich Sozialversicherungsnummern, persönliche Daten, Finanzdaten und andere wertvolle Informationen, die Identitätsdiebstahl zum Kinderspiel machen.