GravityZone Business Security Premium (in der Regel GravityZone Elite genannt) schützt Ihr Unternehmen mit mehreren über 30 Ebenen aus maschinell lernenden Sicherheitstechnologien vor komplexen Cybergefahren wie APTs (Advanced Persistent Threats) und Ransomware.
GravityZone Business Security Premium erfordert für Installation und Einsatz keine IT-Sicherheitskenntnisse. Die benutzerfreundliche Lösung benötigt nur eine zentrale Konsole für den Schutz aller physischen, virtuellen, mobilen und cloudbasierten Endpoints sowie von E-Mail-Postfächern. In der Cloud und On-Premises.
GravityZone Business Security Premium berücksichtigt für umfassende Sicherheit auch den Faktor Mensch, reduziert Ihren Verwaltungsaufwand und gewährleistet beispiellose Transparenz und Kontrolle. Zugeschnitten auf die Anforderungen aufstrebender mittelständischer Unternehmen erhalten Sie mit GravityZone Business Security Premium maximale Sicherheit zu einem fairen Preis, der in Ihr Budget passt.
Umfangreiche, vollständig integrierte Präventionsfunktionen (Gerätesteuerung, Anwendungssteuerung, Risikoanalysen und vieles mehr), die 99 % der Angriffe automatisch stoppen.
Erfassen Sie Ihre Bedrohungslage und führen Sie forensische Untersuchungen von Angriffen gegen Ihr Unternehmen durch. Visualisieren Sie die Angriffskette und lassen Sie Bedrohungen keine Chance.
Bewerten, priorisieren und härten Sie Fehlkonfigurationen und -einstellungen, die Ihre Endpoint-Sicherheit beeinträchtigen, anhand einer leicht verständlichen, priorisierten Liste.
Führen Sie kontinuierliche Risikoanalysen am Endpoint durch, um Fehlkonfigurationen aufzudecken und zu priorisieren und automatische Härtungsmaßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen anzustoßen.Identifizieren Sie Verhaltensweisen Ihrer Benutzer, die ein Sicherheitsrisiko für das Unternehmen darstellen, wie z. B. die Anmeldung bei unsicheren Websites, unzureichende Passwortsicherheit oder Verwendung kompromittierter Wechselmedien.
Wer Ransomware wirksam bekämpfen will, braucht ein tiefes Verständnis der gesamten Kill Chain und muss wissen, welche Abwehrmaßnahmen wann und wo am besten eingesetzt werden können.
Die GravityZone-Verwaltungskonsole verfügt über integrierte Funktionen zur Ransomware-Prävention und -Abhilfe:
• automatische, aktuelle und manipulationssichere Sicherungskopien von Benutzerdateien, ohne Einsatz von Schattenkopien
• Blockier- und Präventionsfunktionen (Abwehr von dateilosen Angriffen; Network Attack Defense, Erweiterter Exploit-Schutz, maschinell lernender Malware-Schutz)
• mehrstufige Erkennung (Prozessprüfung, Registry-Überwachung, Codeprüfung, HyperDetect)
• Technologien zur Minderung von Benutzer- und Systemrisiken
Hilft bei der Identifizierung von Benutzeraktionen und -verhaltensweisen, die ein Sicherheitsrisiko für das Unternehmen darstellen, wie z. B. der Aufruf unverschlüsselter Webseiten für die Anmeldung bei Websites, unzureichende Passwortsicherheit, Verwendung kompromittierter Wechselmedien im Netzwerk des Unternehmens, wiederkehrende Infektionen u. v. m.
Indem der Mensch in den Mittelpunkt der Analyse und Handhabung von Risiken gestellt wird, lassen sich Sicherheitsverletzungen noch zuverlässiger vermeiden.
Signaturlose Technologien, die neben fortschrittlichen lokalen und cloudbasierten maschinellen Lernverfahren u. a. auch Verhaltensanalysen, eine integrierte Sandbox und Gerätehärtung umfassen, bilden einen wirksamen, mehrstufigen Schutz vor komplexen Bedrohungen.
Durch Angriffsforensik und -visualisierung erhalten Sie tiefe Einblicke in die allgemeine Bedrohungslage Ihres Unternehmens und können Angriffe auf Ihre Endpoints in ihrem Gesamtkontext darstellen. So kommen Sie Bedrohungen gezielt auf die Spur und können Bereinigungsmaßnahmen einleiten.
Erkennen und verhindern Sie Angriffe, die Schwachstellen im Netzwerk ausnutzen. Die Network Attack Defense blockiert Angriffe auf das Netzwerk wie z. B. Brute Force-Angriffe, Passwortdiebstahl und laterale Bewegungen, bevor es überhaupt zur Ausführung kommt. Zudem ist die Network Attack Defense eine wichtige Informationsquelle für die Korrelationen von EDR-Vorfällen.
HyperDetect umfasst maschinelle Lernmodelle und Technologien zur Erkennung von verborgenen Angriffen, die eigens entwickelt wurden, um Angriffe und verdächtige Aktivitäten schon vor der Ausführung zu erkennen.
Sandbox Analyzer erkennt komplexe Bedrohungen schon vor der Ausführung. Dazu übermittelt er verdächtige Dateien automatisch zur weiteren Analyse an eine Cloud-Sandbox und leitet abhängig von der jeweiligen Bewertung geeignete Bereinigungsmaßnahmen ein.
GravityZone setzt in seinem gesamten Technologieportfolio auf maschinelles Lernen. Scan-Engine, HyperDetect, Sandbox Analyzer, Inhaltssteuerung und Global Protective Network sind hier nur einige Beispiele.
Die Exploit-Abwehr erweitert die Liste der blockierten Exploits auf die Phase vor der Ausführung und gewährleistet so zuverlässigen Schutz vor bekannten und unbekannten Exploits schon in den frühen Angriffsphasen.
Die integrierte Plattform, die Endpoint-Schutz, Risikomanagement und Angriffsuntersuchung vereint.
Datenlecks gehören immer häufiger zur Tagesordnung und richten dabei in Unternehmen immer größeren Schaden an. Dabei entwickeln Hacker ihre Angriffsverfahren immer weiter, um herkömmliche Virenschutzlösungen zu umgehen. Ihr Unternehmen braucht eine Endpoint-Sicherheitslösung der nächsten Generation, die mehr kann als einfache Prävention und Härtung.
Bei der Wahl der richtigen Endpoint-Sicherheitslösung empfehlen wir, sich für mehr Prävention zu entscheiden, ergänzt durch Technologien zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheitslage: zuverlässigere Abwehr, weniger Risiken und eine transparente Bedrohungslandschaft.Mit GravityZone Business Security Premium erhalten Sie all das aus einer Hand.
Ja. Mit nur wenigen Klicks können Sie eine kostenlose 1-monatige Testversion erhalten. Nach Abschluss der Testphase müssen Sie die Lösung erwerben, um Sie weiter nutzen zu können.
Sie können GravityZone Business Security Premium entweder online (bis zu 100 Geräte) oder über einen unserer verlässlichen Partner erwerben. Bei Bedarf können Sie jederzeit weitere Lizenzen hinzufügen. Falls Sie mehr Endpunkte schützen müssen, können Sie sich jederzeit an einen unserer offiziellen Partner in Ihrer Region wenden. Über unsere Partnersuche finden Sie einen Partner in Ihrer Nähe.
Ihre Lizenz können Sie online oder über einen unserer Partner verlängern, was auch immer am bequemsten für Sie ist.
Weitere Informationen finden Sie hier.
GravityZone Business Security Premium schützt Desktops, Server (physisch und virtuell), Mobilgeräte (nur On-Premises) und Microsoft Exchange-Postfächer. Es eignet sich für beliebige Betriebssysteme (Windows, Mac, Linux) und Virtualisierungsplattformen.
Führendes Ingenieurbüro bestätigt Rückgang von Malware-Vorfällen um fast 90 Prozent, schnellere Bedrohungserkennung und -reaktion sowie eine verbesserte Benutzererfahrung mit weniger Fehlalarmen.
Nein, weder das Angebot noch das Produkt wurden verändert. Wir haben den Namen von GravityZone Elite zum 5. April 2022 in GravityZone Business Security Premium geändert. Mit der Namensänderung gehen keine Änderungen des Funktionsumfangs oder der Produktleistungen einher.
Windows 11 Windows 10 November 2021 Update (21H2), Windows 10 Mai 2021 Update (21H1), Windows 10 Oktober 2020 Update (20H2), Windows 10 Mai 2020 Update (20H1), Windows 10 November 2019 Update (19H2), Windows 10 Mai 2019 Update (19H1), Windows 10 Oktober 2018 Update (Redstone 5), Windows 10 April 2018 Update (Redstone 4), Windows 10 Fall Creators Update (Redstone 3), Windows 10 Creators Update (Redstone 2), Windows 10 Anniversary Update (Redstone 1), Windows 10 November Update (Schwellenwert 2), Windows 10 (RTM, Version 1507), Windows 8. 1, Windows 8, Windows 7
Ubuntu 14.04 LTS oder höher, Red Hat Enterprise Linux / CentOS 6.0 oder höher, SUSE Linux Enterprise Server 11 SP4 oder höher, OpenSUSE Leap 42.x, Fedora 25 oder höher, Debian 8.0 oder höher, Oracle Linux 6.3 oder höher, Amazon Linux AMI 2016.09 oder höher
macOS Monterey (12.x) macOS Big Sur (11.x), macOS Catalina (10.15), macOS Mojave (10.14), macOS High Sierra (10.13), macOS Sierra (10.12)
Windows 10 IoT Enterprise, Windows Embedded 8.1 Industry, Windows Embedded 8 Standard, Windows Embedded Standard 7, Windows Embedded Compact 7, Windows Embedded POSReady 7, Windows Embedded Enterprise 7
Windows Server 2022 Windows Server 2019 Core Windows Server 2019, Windows Server 2019 Core, Windows Server 2016, Windows Server 2016 Core, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012, Windows Small Business Server (SBS) 2011, Windows Server 2008 R2
Auf unserer Support-Seite für Unternehmen finden Sie eine vollständige Liste aller Anforderungen und Voraussetzungen.
T CPU: 4 vCPU mit je 2 GHz
Mindestarbeitsspeicher: 6 GB empfohlen
40 GB freier Festplattenspeicher
Internetzugang für Updates und Kommunikation mit Remote- und mobilen Endpoints.
Mindestens: 2.5 GHz Single-Core-CPU
Empfohlen: 1.86 GHz oder mehr Intel Xeon Multi-Core-CPU
Arbeitsspeicher:
Mindestens: 512 MB
Empfohlen: 1 GB
HDD-Speicherplatz: 1.5 GB freier Festplattenspeicherplatz
Das GravityZone Control Center wird als virtuelle Appliance bereitgestellt und ist in den folgenden Formaten verfügbar:
OVA (kompatibel mit VMware vSphere, View)
XVA (kompatibel mit Citrix XenServer, XenDesktop, VDI-in-a-Box)
VHD (kompatibel mit Microsoft Hyper-V)
Bitte wenden Sie sich an Bitdefender, falls Sie Unterstützung für weitere Formate oder Virtualisierungsplattformen wünschen.