Ich kann eine Anwendung nicht nutzen, wenn Bitdefender VPN aktiv ist. Was kann ich tun?

Wenn eine bestimmte Anwendung nach der Verbindung mit Bitdefender VPN nicht funktioniert, während andere auf Ihrem Gerät installierte Programme weiterhin auf das Internet zugreifen können, befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Fehlerbehebung. Einige Dienste erkennen und blockieren den Verkehr von VPN-Servern, um geografische Beschränkungen durchzusetzen. Folglich werden die Anwendungen, die diese Dienste nutzen, nicht geladen oder zeigen Fehler an, wenn die Internetverbindung über ein VPN gefiltert wird.

Um festzustellen, ob das Problem durch das VPN verursacht wird, trennen Sie Bitdefender VPN vorübergehend und versuchen Sie dann erneut, die betroffene Anwendung zu verwenden (z. B. Outlook oder eine andere E-Mail-Anwendung, Xbox, Steam usw.). Um Bitdefender VPN zu trennen, drücken Sie die Einschalttaste auf der Benutzeroberfläche. Wenn die Software nach dem Beenden von Bitdefender VPN immer noch nicht nutzbar ist, hat das Problem andere Ursachen. Wenn die Anwendung nach dem Deaktivieren von VPN wieder funktioniert, dann ist Bitdefender VPN der Übeltäter.

Hier ist alles, was Sie versuchen können, wenn Sie feststellen, dass eine Anwendung nicht richtig funktioniert, wenn Bitdefender VPN aktiv ist:

 

 

Schritt 1 - Verbinden Sie sich mit einem anderen Bitdefender VPN-Server

Bestimmte Dienste blockieren den Datenverkehr von VPNs, um die Nutzung und den Zugriff auf ihre Inhalte geografisch einzuschränken. Geo-Blocking erfolgt durch die Identifizierung einer IP-Adresse. Was bedeutet das? Wenn Sie zum Beispiel in den USA leben und Bitdefender VPN mit dem Server in Schweden verbinden, wird Ihrem Gerät eine IP-Adresse zugewiesen, die diesem Land entspricht. Nun sieht es so aus, als würden Sie von Schweden aus auf das Internet zugreifen. Wenn also ein Dienst in Schweden nicht verfügbar ist, wird seine App nicht mehr richtig funktionieren.

Ändern des VPN-Servers

Ändern des VPN-Servers

Wenn also eine Anwendung nicht mit Bitdefender VPN funktioniert, sollten Sie als Erstes den Serverstandort in der Liste der verfügbaren Standorte ändern.

Beginnen Sie mit dem Land, in dem Sie sich gerade befinden. Bitdefender Premium VPN bietet Server in über 45 Regionen auf der ganzen Welt. Wenn es keinen VPN-Server für Ihr Land gibt oder der VPN-Standort bereits auf Ihr Land eingestellt ist, dann wählen Sie die nächstgelegene Region. Wenn Sie zum Beispiel in Monaco leben, wählen Sie eine Verbindung zu Frankreich.

Um sich mit einem anderen Server zu verbinden:

  1. Öffnen Sie die Bitdefender VPN-App Bitdefender VPN auf Ihrem Gerät.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Virtueller Standort im unteren Teil der Benutzeroberfläche.
  3. Wählen Sie ein beliebiges Land aus, oder geben Sie den Namen eines Landes in die Suchleiste ein, um Ihre Ergebnisse zu filtern.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden mit [Land Ihrer Wahl] im unteren Teil der Benutzeroberfläche.

Wenn die App unabhängig vom VPN-Server nicht funktioniert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

 

 

Schritt 2 - Verwenden Sie Split Tunneling, um das VPN zu umgehen

Split Tunneling ermöglicht es Ihnen, die App, die nicht mit Bitdefender VPN funktioniert, außerhalb des VPN-Tunnels zu leiten, um direkt auf das Internet zuzugreifen. Diese Funktion ist derzeit nur auf Windows und Android verfügbar und ist für verschiedene Zwecke nützlich:

  • Bandbreite bewahren - VPN-Datenverkehr ist verschlüsselt und wird daher langsamer übertragen als normaler, unverschlüsselter Datenverkehr. Die Aktivierung von Split-Tunneling kann die Geschwindigkeit erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn das Netzwerk Bandbreitenbeschränkungen hat.
  • Nutzung von LAN-Ressourcen - Wenn Sie auf Netzwerkressourcen wie freigegebene Ordner, Geräte oder Dienste zugreifen müssen, ist dies unmöglich, wenn Ihr gesamter Datenverkehr durch einen VPN-Tunnel geleitet wird. Mit Split-Tunneling können Sie bestimmte Anwendungen oder Dienste vom Tunneln ausschließen und so auf LAN-Ressourcen zugreifen.
  • Verbesserte Sicherheit für Remote-Arbeiten - Mit Split-Tunneling können Mitarbeiter aus der Ferne über eine verschlüsselte Verbindung sicher mit sensiblen Ressourcen arbeiten und gleichzeitig über ihre ISP-Verbindung schneller auf andere, nicht kritische Internetressourcen zugreifen.
  • Flexibilität - Wenn Sie auf Reisen sind, können Sie Split-Tunneling aktivieren, um auf Inhalte in Ihrem Heimatland zuzugreifen und trotzdem lokale Anwendungen zu nutzen, die geografisch eingeschränkt sind, indem sie vom verschlüsselten VPN-Tunnel ausgeschlossen werden.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um weitere Informationen zu erhalten:

Anwendungen, die der Split Tunneling-Liste hinzugefügt wurden, sollten nun mit Bitdefender VPN funktionieren. Um eine Anwendung aus dem Split Tunneling zu entfernen, klicken Sie auf das Mülleimer-Symbol neben dem Namen der Anwendung.

 

 

Schritt 3 - Ändern Sie Ihren Standard-DNS-Server

Wenn die Anwendung immer noch nicht funktioniert oder keine Verbindung über VPN hergestellt werden kann, sollten Sie die DNS-Einstellungen auf Ihrem Gerät ändern.

DNS (Domain Name System) funktioniert wie ein Telefonbuch für internetfähige Geräte: Sie können damit auf Websites und andere Online-Dienste zugreifen, indem Sie Domänennamen anstelle von IP-Adressen verwenden. Die meisten Benutzer verlassen sich auf die vom Internetanbieter bereitgestellten DNS-Server. Das ist zwar nicht grundsätzlich falsch, aber Ihr ISP (Internet Service Provider) oder Netzwerkadministrator kann Sie leicht daran hindern, auf bestimmte Anwendungen und Dienste zuzugreifen, indem er deren Domäne auf eine schwarze Liste setzt. Das Gute daran ist, dass Sie dies umgehen können, indem Sie Ihren vom ISP bereitgestellten DNS-Server ändern.

Das Ändern des DNS-Servers ist völlig legal, reversibel und - sofern Ihr ISP keine fest verdrahteten Beschränkungen hat - auch eine gute Möglichkeit, Geoblocking zu umgehen. Folgen Sie dieser Anleitung, um Ihre DNS-Einstellungen zu ändern und herauszufinden, ob dies der Grund ist, warum Ihre App nicht funktioniert.

 

 

Schritt 4 - Konfigurieren Sie eine Standard-Gateway-Adresse

Wenn Sie immer noch Probleme haben, Ihre Anwendung mit dem Internet zu verbinden, während VPN aktiviert ist, stellen Sie den Bitdefender VPN-Datenverkehr so ein, dass er das Standard-Gateway in Ihrem Netzwerk verwendet.

ⓘ Hinweis: Dieser Abschnitt gilt nur für Windows-Computer.

1. Öffnen Sie zunächst Ihre Netzwerkverbindungen: Drücken Sie das Windows-Startmenü windows key auf Ihrem Bildschirm, geben Sie ncpa.cpL ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.

2. Das Fenster "Netzwerkverbindungen" erscheint auf Ihrem Bildschirm und zeigt mehrere Symbole an. Jedes Symbol steht für einen bestimmten Netzwerkadapter Ihres Computers (z.B. Bluetooth, Netzwerkkabel, Wi-Fi, etc.). TAP-Windows Adapter V9 ist der Bitdefender VPN-Adapter

Doppelklicken Sie auf das Symbol TAP-Windows Adapter V9 in dieser Liste, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Menü Eigenschaften.

 

3. Wählen Sie das Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften.

 

4. Öffnen Sie in dem Fenster, das die Eigenschaften des TCP/IPv4-Protokolls anzeigt, die Registerkarte Allgemein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Erweitert.

 

5. Gehen Sie zur Registerkarte IP-Einstellungen und klicken Sie im Abschnitt Standardgateways auf die Schaltfläche Hinzufügen.

 

6.  Geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen und dann auf OK, um die Änderung zu speichern.

Einstellungen

 

So finden Sie Ihr Standardgateway

In diesem Screenshot haben wir ein Standard-Gateway von 192.168.0.1 hinzugefügt, das die Standard-IP-Adresse der meisten Router und ADSL-Modems ist. So ermitteln Sie die IP Ihres Routers:

  • gehen Sie zum Windows-Startmenü, schreiben Sie cmd und drücken Sie die Eingabetaste
  • schreiben Sie ipconfig in das Eingabeaufforderungsfenster und drücken Sie die Eingabetaste
  • Ihre Gateway-IP-Adresse wird neben dem Standardgateway aufgeführt

Einstellungen

 

Nachdem Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben, verbinden Sie sich erneut mit Bitdefender VPN. Die App, die anfangs nicht funktionierte, sollte nun in der Lage sein, sich mit dem Internet zu verbinden.