Hier erfahren Sie mehr über den E-Mail-Schutz von Bitdefender, unterstützte E-Mail-Anbieter, Funktionen und andere für unsere Kunden wichtige Themen.
Was ist E-Mail-Schutz?
Die E-Mail-Schutzfunktion von Bitdefender erkennt Spam, bösartige und Phishing-E-Mails, wenn Sie Ihre E-Mails in einem Browser überprüfen. Eingehende E-Mails werden unabhängig vom Browser oder dem verwendeten Gerät gefiltert.
E-Mail-Schutz ist eine Premium-Funktion, die in den folgenden Abonnements enthalten ist:
- Bitdefender Premium Security
- Bitdefender Premium Security Plus
- Bitdefender Security for Creators
- Bitdefender Ultimate Security
- Bitdefender Ultimate Security Plus
- Bitdefender Ultimate Small Business Security
Video
- E-Mail-Schutz: Stoppen Sie Spam, Phishing und bösartige E-Mails mit Bitdefender
Welche E-Mail-Anbieter funktionieren mit E-Mail-Schutz?
E-Mail-Schutz funktioniert mit den folgenden E-Mail-Anbietern:
Google Mail (gmail.com, mail.google.com, googlemail.com)
Outlook (outlook.com, hotmail.com, live.com, livemail.com, msn.com, windowslive.com)
Wie viele Postfächer werden von E-Mail-Schutz unterstützt?
- Abonnement Family: Ermöglicht jedem Familienmitglied den Schutz von bis zu 2 E-Mail-Konten.
- Individuelles Abonnement: Schützt bis zu 2 E-Mail-Konten pro Abonnement. Dieses Limit bezieht sich auf jedes Abonnement, das die Funktion "E-Mail-Schutz" hat, nicht auf Ihr Bitdefender Central-Benutzerkonto.
Kann E-Mail-Schutz infizierte E-Mails in meinem Posteingang rückwirkend erkennen?
Es werden keine E-Mails gescannt, die sich bereits vor der Einrichtung in Ihrem Posteingang befanden.
Nach der Einrichtung scannt der E-Mail-Schutz nur neue E-Mails, die in Ihrem Posteingang eingehen. Alle neuen E-Mails werden auf der Grundlage der Scan-Ergebnisse entweder als sicher oder als gefährlich gekennzeichnet: grün oder rot.
Werden die Kennzeichnungen für sichere und gefährliche E-Mails nur in Webbrowsern oder auch in E-Mail-Anwendungen angezeigt?
Nach der Konfiguration der Bitdefender-E-Mail-Schutzfunktion werden die Kennzeichnungen für sichere/gefährliche E-Mails sowohl in Webbrowsern angezeigt.
Da der E-Mail-Schutz jedoch in erster Linie eine Webmail-Lösung ist, kann das Ausmaß, in dem diese Kennzeichnungen in E-Mail-Anwendungen wie Outlook, Apple Mail, Thunderbird usw. erscheinen, variieren.
Was ist der Unterschied zwischen Antispam und E-Mail-Schutz?
Bitdefender Antispam ist für E-Mail-Anwendungen wie Mozilla Thunderbird und Microsoft Outlook konzipiert. Es erkennt nur Spam-E-Mails.
E-Mail-Schutz hingegen bietet Webmail-Schutz in Ihrem Webbrowser. Außerdem kann es alle Arten von Cyber-Bedrohungen in eingehenden E-Mails erkennen, nicht nur Spam.
Wie kann ich den E-Mail-Schutz einrichten?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um E-Mail-Schutz zu aktivieren:
1. Öffnen Sie die auf Ihrem Windows- oder Mac-Computer installierte Bitdefender-Sicherheitslösung.
2. Klicken Sie auf das Panel Schutz > E-Mail-Schutz > Erste Schritte.
- unter Windows
- auf Mac
3. Wählen Sie den Anbieter für das E-Mail-Konto, das Sie schützen möchten.
4. Melden Sie sich bei Ihrem E-Mail-Konto an.
5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Bitdefender zu erlauben, Ihr E-Mail-Konto zu schützen.
- Gmail
- Outlook
6. Sobald Sie den Einrichtungsvorgang abgeschlossen haben, informiert Sie Bitdefender, dass Ihre E-Mail nun geschützt ist.
Um den E-Mail-Schutz für ein Gmail- oder Outlook-Konto zu deaktivieren oder zu entfernen, verwenden Sie entweder die Bitdefender-App auf Ihrem Computer oder Bitdefender Central: Über die Bitdefender-App (Windows/Mac) Von Bitdefender Central (Web)Wie kann ich Bitdefender E-Mail-Schutz deaktivieren?