Getragen durch das Bitdefender Global Protective Network (GPN), sammelt Bitdefender Advanced Threat Intelligence Daten über unser weltweites Sensorennetzwerk. Unsere Cyber Threat Intelligence Labs korrelieren dann Hunderttausende von Indicators of Compromise, um aus Daten zielführende Echtzeiteinblicke zu machen.
Unternehmen und Security Operations Center erhalten direkten Zugriff auf unsere hochwertigen Sicherheitsdaten und unser Fachwissen. Auf Grundlage dieser branchenweit unerreichten Echtzeiteinblicke sorgt Advanced Threat Intelligence für einen erfolgreichen Sicherheitsbetrieb.
Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten zur Bedrohungssuche und forensischen Untersuchungen mit kontextbezogenen und zielführenden Bedrohungsindikatoren für IPs, URLs, Domänen und Dateien, die bekanntermaßen zur Verbreitung von Malware, Phishing-Angriffen, Spam, Betrugsversuchen und andere Bedrohungen eingesetzt werden. Profitieren Sie durch die nahtlose Integration unserer plattformunabhängigen Advanced Threat Intelligence Services in Ihre Sicherheitsarchitektur, einschließlich SIEM, TIP und SOAR, von einer schnellen Wertschöpfung.
Verteidigen Sie sich gegen Angriffe, bevor diese überhaupt beginnen, indem Sie sich unsere einzigartigen Einblicke in schwer greifbare Advanced Persistent Threats und Command and Control IP-Feeds zu Nutze machen. Greifen Sie auf die Indicators of Compromise zu, die auf der Grundlage der weltweit installierten Basis von Bitdefender sowie von seinen preisgekrönten Anti-Malware-, Anti-Spam-, Anti-Phishing- und Anti-Betrugstechnologien identifiziert und aufbereitet werden.
Nutzen Sie unsere umfassenden Informationen zu Cyberbedrohungen mit Indicators of Compromise, die aus unterschiedlichsten Quellen zusammengetragen werden: Web-Crawling-Systeme, E-Mail-Fallen, Honeypots, überwachte Botnetze, Daten, die mit Branchenpartnern und Strafverfolgungsbehörden ausgetauscht werden, und einer Farm aus vernetzten virtuellen Maschinen, die täglich über 200.000 Malware-Stichproben ausführen.
Erweitern Sie Ihre Sicherheitskapazitäten um das Fachwissen der Bitdefender Cyber Threat Intelligence Labs, einer weltweit führenden Forschungs- und Entwicklungsorganisation für Sicherheitstests und -untersuchungen, die allein in den letzten drei Jahren über 100 Patente für Kerntechnologien erhalten hat. Unsere mehr als 800 Sicherheitsforscher und Entwickler verfolgen beim Thema Cybersicherheit einen mehrstufigen Ansatz, bei dem künstliche Intelligenz, Deep Learning und Anomalieerkennung zusammenkommen, um die Zuverlässigkeit unserer Bedrohungsinformationen zu gewährleisten.
Bitdefender Advanced Threat Intelligence lässt sich mit allen wichtigen Threat Intelligence-Plattformen (TIPs), SIEM- und SOAR-Anwendungen integrieren, so z. B. auch mit ThreatConnect, Anomali und Splunk.
Die Integrationen werden so implementiert, dass sie die Vorteile der plattformeigenen Funktionen nutzen, so dass der Benutzer keine Änderungen an der API konfigurieren oder verwalten muss.
Mehr erfahrenKostenloser Proof-of-Concept mit ergänzendem technischen Support.
Bitdefender Advanced Threat Intelligence bündelt die gesamte Bandbreite der Bitdefender-Technologien, einschließlich Network Sandbox Analyzer, Network Traffic Security Analytics sowie die Informationen unserer Cyber-Security-Partner, von weltweiten Strafverfolgungsbehörden und unseres Global Protective Networks (GPN) mit über 500 Millionen Endpunkten, und liefert hochwertige Sicherheitsdaten und Fachwissen.
Die Daten werden mit verschiedenen Technologien aufbereitet, darunter maschinelles Lernen und fortgeschrittene Heuristiken.
Die Daten werden in Echtzeit um neue bösartige URLs, Datei-Hashes, Domänen, APTs und C&Cs erweitert.
Das Global Threat Intelligence Network bündelt und korreliert alle Threat Intelligence-Quellen.
Sie wissen nicht genau, welche Lösung die richtige für Ihre Anforderungen ist? Das Bitdefender-Vertriebsteam steht Ihnen gerne zur Seite.
Sagen Sie uns Ihre Meinung